Einführung
Wir stehen heute vor vielen Herausforderungen bei der Ressourcenversorgung und der Abfallverwertung. Um dies zu bewältigen, befasst sich der europäische politische Diskurs mit der Anwendung der Kreislaufwirtschaft und fordert einen Schwerpunkt auf Innovation in Bezug auf die Wirtschaft und insbesondere die Industrie. Kläranlagen können aufgrund der Integration von Energieerzeugung und Ressourcenrückgewinnung bei der Produktion von sauberem Wasser ein wichtiger Bestandteil der Kreislaufwirtschaft sein. In naher Zukunft sollen Kläranlagen zu „ökologisch nachhaltigen“ technologischen Systemen werden. In letzter Zeit haben viele Initiativen und Neugründungen im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft erheblich zugenommen.
In diesem Modul befassen wir uns mit einer der größten Herausforderungen im Abwasserbereich: die Umwandlung von Abwasser in verschiedene Ressourcen durch Initiativen, die die Kreislaufwirtschaft fördern.
Ziel dieses Moduls ist es, die Anwendung neuer Konzepte und Technologien zur Verbesserung der langfristigen Nachhaltigkeit des Abwassermanagements vorzustellen. Es werden innovative Erfahrungen mit der Anwendung der Kreislaufwirtschaft im Abwasserbereich vorgestellt, um das Wissen von Unternehmern und Start-ups zu verbessern und sie für deren Anwendung zu inspirieren.
In diesem Modul stellen wir gemeinsame Ansätze zwischen Initiativen der Kreislaufwirtschaft und der Abwasserwirtschaft vor, untersuchen Bereiche mit gemeinsamen Möglichkeiten und zeigen auf, wie die Anwendung von Ideen der Kreislaufwirtschaft einen größeren Wert schaffen kann. Außerdem werden Projekte, Ansätze und Ziele identifiziert, die sowohl auf eine nachhaltige Wasserwirtschaft als auch auf eine Kreislaufwirtschaft ausgerichtet sind.
Am Ende dieses Moduls werden Sie Folgendes gelernt haben:
- Die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und Kläranlagen
- Die wichtigsten Verfahren der Abwasserbehandlung
- Die Anwendung der Kreislaufwirtschaft in einer Kläranlage: Herausforderungen und Hindernisse
- Am Ende des Moduls haben wir 3 Fallstudien eingefügt, die im Detail analysiert werden.
Für ein vollständiges Verständnis dieses Moduls empfehlen wir einige Vorkenntnisse zu diesem Thema.