Einführung
Umwelt- und Klimaschutz sind eine der wichtigsten Ziele für nachhaltige Entwicklung für das Jahr 2030. Diese wurden von der UNO-Vollversammlung im Jahr 2015 aufgestellt [1]. Um mit der Klimakrise fertigzuwerden, benötigt es innovative und integrative Lösungen in vielen Bereichen. Im Bericht „Digital with Purpose: Delivering a SMARTer2030“ bestätigen ExpertInnen von Deloitte und von der Globalen Initiative für nachhaltige Entwicklung (kurz: GeSI), dass 103 der 169 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung (kurz: SDGs) von digitalen Technologien beeinflusst werden [2]. Gemäß diesem Bericht kann die effiziente Nutzung von digitalen Technologien den Fortschritt zur Erreichung dieser Ziele um bis zu 22% steigern. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man digitale Technologien zur Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung verwendet.
Am Ende dieses Moduls wissen Sie:
- wie digitale Technologien die Kreislaufwirtschaft beeinflussen und was die Vorteile in der Verwendung digitaler Technologien in Unternehmen sind
- welche Art von digitalen Technologien bereits in Unternehmen verwendet werden
- Good Practices, die von verschiedenen Unternehmen in Italien entwickelt wurden.
Dieses Modul ist für Personen geeignet, die mehr über digitale Geräte zum Zweck der Nachhaltigkeit erfahren wollen. Sie bekommen ein allgemeines Verständnis, wie digitale Technologien die Kreislaufwirtschaft beeinflussen und deren Vorteile für Unternehmen, wenn sie sie einführen.