Einführung
Das Modul “Effektive und nachhaltige Produktkennzeichnung“ beinhaltet verschiedene Aspekte der Produktkennzeichnung im Kontext der Kreislaufwirtschaft, einschließlich deren Rolle, Einflüsse, anwendbare Regeln und Vorschriften. Ein Abschnitt widmet sich den Innovationen der Kreislaufwirtschaft im Hinblick auf die Produktkennzeichnung wie z.B. Nachhaltigkeitssiegel, Smarte Siegel und Öko-Siegel. Schlussendlich beinhaltet das Modul auch noch drei Fallstudien von Start-Ups, die die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft im Bereich der Kennzeichnung, Verpackung und Materialien anwenden, um Nachhaltigkeitsprobleme zu lösen.
Am Ende des Moduls, werden Sie folgendes lernen:
- Die Funktionen der Produktkennzeichnung,
- Die Eigenschaften von Produktbezeichnungen,
- Wie man den Prozess der Produktkennzeichnung für neue Produkte verwalten kann,
- Wie man Produktkennzeichnungen verwenden kann, um die Nachhaltigkeit des eigenen Unternehmens zu fördern,
- Wo man Informationen über Produktkennzeichnungsschemata und -standards finden kann,
- Welche Regeln und Vorschriften es für die Produktkennzeichnung gibt,
- Wie man eine effektive Produktkennzeichnung umsetzen kann,
- Wie man seine Produktkennzeichnung innovativ durchführen kann,
- Welche neuen Technologien es für Produktkennzeichnungen gibt,
- Einige Beispiele von erfolgreichen Start-Ups, die die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft angewandt haben.